Wenn die Tage wieder merkbar länger werden steht der Frühling in den Startlöchern. Genauso wie die historischen Fahrzeuge, die von ihren stolzen Besitzern jetzt langsam aus dem Winterschlaf geholt werden. Dies hat der Verein Brunnenfeldfrösche zum Anlass genommen, um heuer erstmals das „Oldtimer-Erwachen“ in Sollenau zu veranstalten. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt durch Veranstaltungen wie diese die Sollenauer näher zusammenzubringen und eine engere Gemeinschaft zu bilden. Ganz nebenbei soll auch die Begeisterung für altes Kulturgut und Technik geweckt werden.
Geplant ist eine gemeinsame Ausfahrt mit Sonderprüfungen am 23. April mit zusätzlichem Rahmenprogramm wie Catering und Siegerehrung. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen in Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung für ihr angemeldetes Kraftfahrzeug. Die Fahrzeuge sollten dabei idealerweise Baujahr 2005 und älter sein.
Speichern Sie bitte die Datei Anmeldung_2022 auf Ihrem Gerät, öffnen Sie diese im Acrobat Reader, füllen Sie diese aus und senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis einschließlich 11. April 2022 an uns.
Leider können Sie sich für das Oldtimer Erwachen 2022 nicht mehr Anmelden. Gerne begrüßen wir sie diesmal als Zuschauer. Wir freuen uns auf Ihr kommen.
Mit freundlichen Grüßen Heinrich Steiner Obmann Brunnenfeldfrösche
Hallo liebe Leute, leider müssen wir unseren geplanten Punschstand wegen der neuen Coronaregeln für heuer absagen. Hoffen wir das es im nächsten Jahr für uns alle wieder besser wird.
Spielhaus für Kinder des Kindergarten II in Sollenau
Ein lang gehegter Wunsch der Kinder des Kindergarten II – ein Spielhaus – wurde von den Brunnenfeldfröschen mit großzügiger Unterstützung von Holzbaumeister Strebinger und Toms Brillenladen aus Sollenau erfüllt.
Wir wünschen den Kindergartenkindern viel Freude beim Spielen.
Leider ist es uns unter den gegebenen Vorschriften nicht möglich die Veranstaltung im April wie geplant durchzuführen.
Als Obmann der Brunnenfeldfrösche bedanke ich mich für das große Interesse am „Oldtimer Erwachen“ der Brunnenfeldfrösche und hoffe, dass dies, wenn wir 2022 den nächsten Anlauf nehmen, wieder so regen Zuspruch findet.
Sollten wir spontane Ausfahrten planen oder organisieren informieren wir Sie/dich gerne, wenn Sie/du die Kontaktdaten an heinrich.steiner@hsteiner.at sendest.
Wenn die Tage wieder merkbar länger werden steht der Frühling in den Startlöchern. Genauso wie die historischen Fahrzeuge, die von ihren stolzen Besitzern jetzt langsam aus dem Winterschlaf geholt werden. Dies hat der Verein Brunnenfeldfrösche zum Anlass genommen, um heuer erstmals das „Oldtimer-Erwachen“ in Sollenau zu veranstalten. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt durch Veranstaltungen wie diese die Sollenauer näher zusammenzubringen und eine engere Gemeinschaft zu bilden. Ganz nebenbei soll auch die Begeisterung für altes Kulturgut und Technik geweckt werden.
Geplant ist eine gemeinsame Ausfahrt mit Sonderprüfungen am Wochenende des 24. und 25. April mit zusätzlichem Rahmenprogramm wie Catering und Siegerehrung. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen in Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung für ihr angemeldetes Kraftfahrzeug. Die Fahrzeuge sollten dabei idealerweise Baujahr 2002 und älter sein.
Speichern Sie bitte die Datei Anmeldung_2021 auf Ihrem Gerät, öffnen Sie diese im Acrobat Reader, füllen Sie diese aus und senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis einschließlich 4. April 2021 an uns.
Bei einigen Bewohnern der Brunnenfeldstraße in Sollenau reifte im Frühjahr der Plan, mit einem Grillfest die (teils neuen) Nachbarn besser kennen zu lernen und so den Zusammenhalt zu stärken. Was als kleine Grillerei geplant war endete in einem Straßenfest für den ganzen Ort. Sogar ein eigener Verein wurde dafür gegründet – die Brunnenfeld Frösche. Bei Livemusik, Bratwürsteln und Cocktails wurde bis spät in der Nacht gefeiert. Am nächsten Tag wurden dann noch übrig gebliebenes Essen an die Bewohner der Brunnenfeldsiedlung kostenlos verteilt.
Wir hoffen sehr, dass es im Jahr 2021 wieder möglich sein wird ein Sommerfest zu veranstalten.
Neueste Kommentare